Feriencamp 2025 | Anmeldung und Info

insights

Business insights and articles written by our team of world-class professionals

Showdown um das Finale: Ladies empfangen die Ducks

Am kommenden Sonntag, dem 13. Juli, steht für das Ladies-Team der AFC Vienna Vikings das entscheidende Playoff-Spiel gegen die Salzburg Ducks Ladies an. Kickoff ist um 17:00 Uhr auf der heimischen Ravelin – eine Stunde früher als ursprünglich geplant. Die Ausgangslage verspricht Hochspannung: Beide Teams trafen in der regulären Saison bereits zweimal aufeinander – beide Spiele waren hart umkämpft, mit jeweils einem Sieg für jedes Team. Das zeigt, wie ausgeglichen und intensiv dieses Duell auch im Playoff werden dürfte. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle in den letzten Wochen kann das Heimrecht für die Vikings Ladies ein entscheidender Vorteil sein. Die Motivation ist hoch, denn mit einem Sieg winkt das große Ziel: der Einzug ins Finale. Der Ladies Bowl findet vor dem Austrian Bowl auch am 26. Juli in St. Pölten statt. Head Coach Cameron Frickey blickt dem Spiel optimistisch entgegen:„Erstens, wir freuen uns, dass wir den zweiten Platz nach der regulären Saison erreicht haben und ein Heim-Playoff-Spiel spielen dürfen. Unsere Gegnerinnen aus Salzburg sind stark, nicht zuletzt durch die Unterstützung von Spielerinnen aus der Schweiz. In der Saison haben wir beide einmal gegeneinander gewonnen – ich schätze, dieses Spiel wird ebenfalls knapp. Wenn wir gut spielen, dann werden wir hoffentlich am Ende mehr Punkte auf dem Scoreboard haben und ins Finale einziehen dürfen.“ Fans können sich auf ein intensives und emotionales Spiel freuen – mit voller Leidenschaft und dem klaren Ziel vor Augen: Finaleinzug!

Read more >

Vikings vor Doppel-Playoff in Graz: Zwei Teams, ein Ziel – das Finale

Am kommenden Wochenende steht für die AFC Vienna Vikings ein entscheidender Doppelspieltag an: Sowohl das AFL-Team als auch das Division 1-Team kämpfen auswärts in Graz um den Einzug ins Finale. Die Rechnung ist einfach: Zwei Siege – zwei Finaltickets. Die Ziele heißen Austrian Bowl XXXIX am 26. Juli und Silver Bowl XXIII am 27. Juli. Doch das ist noch nicht alles. Die Vikings Ladies spielen am Sonntag ebenfalls um den Einzug ins Finale. Alles über das Heimspiel gegen die Ducks Ladies lest ihr hier. Division 1: Revanche gegen die Proventor Styrian Bears mit jungem Spielmacher Am Samstag um 16 Uhr trifft das Division 1-Team der Vikings im Halbfinale auf die Styrian Bears. Im Grunddurchgang ging das Duell knapp verloren – nun soll die Revanche gelingen. Besonders im Fokus steht Quarterback Kilian Zivko, der seine Offense ins Playoff führen wird. Der 18-jährige Spielmacher war beim ersten Aufeinandertreffen mit den Bears nicht dabei, da er zeitgleich mit dem U19-Nationalteam bei der Europameisterschaft im Einsatz war. Nun bekommt er die Chance, gegen diesen Gegner erstmals selbst auf dem Feld zu stehen. “Das Ziel ist natürlich zu gewinnen und wenn wir gut vorbereitet sind, ist das nichts, was wir nicht schaffen können!” blickt der junge Quarterback auf Samstag.„Wir haben uns über die letzten Wochen gut vorbereitet und sind ready to go für die Playoffs“, sagt Head Coach Benjamin Sobotka, der beide Teams betreut. „Das letzte Spiel gegen die Bears war eng – diesmal wollen wir es besser machen.“ AFL: Alles oder nichts gegen die Graz Giants – mit neuem Quarterback Nur 24 Stunden später, am Sonntag um 16 Uhr, trifft das AFL-Team auf die Graz Giants, gegen die man in der Regular Season zwei bittere, aber knappe Niederlagen einstecken musste. Diesmal wollen die Vikings zurückschlagen – und das mit einem neuen Mann als Spielmacher: Russel Minor-Shaw, frisch verpflichteter Quarterback aus den USA, wird erstmals für die Wikinger auf dem Feld stehen.Die Erwartungen an Russel sind groß – und die ersten Trainings haben bereits überzeugt.„Wir freuen uns alle schon sehr auf das Spiel – vor allem mit unserem neuen QB Russel“, erklärt Defensive Lineman und Speaking Captain Maxi Müllner. „Man sieht sofort, welches Potenzial in ihm steckt, und das pusht das ganze Team. Jeder weiß, worum es geht. Wir wissen, was wir zu tun haben – auf beiden Seiten des Balls.“ Neue Dynamik auf der QB-Position – doppelte Titelchance Mit Zivko in der Division 1 und Minor-Shaw in der AFL setzen die Vikings am Playoff-Wochenende auf zwei Quarterbacks, die ihren jeweiligen Gegnern in dieser Saison noch nicht gegenübergestanden sind. Das bringt neue Dynamik ins Spiel – und zusätzliche Spannung. Gewinnen beide Teams ihre Halbfinals, stehen die Vikings in gleich zwei Endspielen, bzw. mit den Ladies in drei: Ein historisches Wochenende für die Organisation ist in Reichweite – jetzt gilt es, in Graz den ersten Schritt zu machen.

Read more >

Quarterback-Wechsel bei den AFC Vienna Vikings: Russell Minor-Shaw übernimmt vor dem Playoff-Halbfinale

Kurz vor dem alles entscheidenden Playoff-Halbfinale haben die AFC Vienna Vikings für ein sportliches Ausrufezeichen gesorgt: Der Verein trennt sich von Quarterback Aaron Ellis und verpflichtet mit Russell Minor-Shaw einen neuen Spielmacher – nur wenige Tage vor dem Duell mit den Graz Giants. Die Trennung von Ellis erfolgte nach internen Gesprächen und sorgfältiger Abwägung. Man habe diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen.  Neuzugang aus den USA: Russell Minor-Shaw Der neue Spielmacher der Vikings bringt frische College-Erfahrung aus den USA mit: Russell Minor-Shaw spielte zuletzt für das King’s College in Pennsylvania und überzeugte dort als mobiler, spielstarker Quarterback. Sein Profil: athletisch, führungsstark, mit der Fähigkeit, auch unter Druck Lösungen zu finden – Eigenschaften, die in einem Halbfinale auf höchstem Niveau dringend gefragt sind. 👉 Spielerprofil & Stats – King’s College Athletics Laut Liga-Regel dürfen sogenannte A-Klasse-Spieler – also US-Importspieler – auch dann in den Playoffs eingesetzt werden, wenn sie in der regulären Saison nicht mindestens bei der Hälfte der Spiele im Kader standen. Voraussetzung dafür ist, dass der ursprünglich eingesetzte Spieler aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Da Aaron Ellis nicht mehr für die AFC Vienna Vikings spielen wird, durfte der Verein einen neuen Import-Quarterback verpflichten – auch ohne die normalerweise erforderliche Spielzeit in der Regular Season. Nur drei Trainings vor dem großen Spiel Einfach wird die Aufgabe dennoch nicht: Russell Minor-Shaw ist erst am Freitag in Wien gelandet und hat bis zum Spiel am Sonntag (13.07., 16:00 Uhr, auswärts bei den Graz Giants) nur drei Trainingseinheiten mit dem AFL-Team. In dieser kurzen Zeit gilt es, das Playbook zu lernen, Timing mit den Receivern aufzubauen und die Offense auf sich einzustellen. Head Coach Benjamin Sobotka zeigt sich dennoch zuversichtlich:  „Wir sind sehr froh einen QB wie Russell so schnell gefunden haben. Er hat am College gezeigt dass er sowohl im Run als auch im Pass Game seine Akzente setzen kann. Zusätzlich dazu ist er ein Leader den man sich nur wünschen kann. Wir freuen uns schon sehr Russell am Samstag in Graz spielen zu sehen.“ Alles oder nichts gegen die Giants Am Sonntag geht es um alles: Mit einem Sieg gegen die Graz Giants würden die AFC Vienna Vikings ins Finale – die Austrian Bowl – einziehen. Die Erwartungen sind hoch, die Vorbereitung kurz – doch das Team zeigt sich fokussiert und bereit, gemeinsam diesen nächsten Schritt zu gehen. Alle Augen werden dabei auf Neuzugang Russell Minor-Shaw gerichtet sein. Gelingt ihm ein Einstand nach Maß, könnte dieser kurzfristige Wechsel zur Initialzündung auf dem Weg zum Titel werden. Steckbrief – Russell Minor‑Shaw Name: Russell Minor‑ShawPosition: QuarterbackCollege: King’s College (Newtown, Pennsylvania)Größe / Gewicht: ca. 1,88 m / 100 kg (6’2″, 220 lbs) (kingscollegeathletics.com)Herkunft: Radnor, PA (USA) College-Erfolge & Auszeichnungen Statistische Highlights (Stand: 2024, Senior-Saison) Teamleistung & Erfolg Tickets für das Playoff in Graz: https://ticketorganizer.eu/organizer/graz-giants?_pes=1&lang=de&fbclid=PAQ0xDSwLYl5ZleHRuA2FlbQIxMQABp6I07u-n4xL5cEWR4KDoZv5C_80wmyKTlLsfidc5bJlP2QoF1wfejk3fv13r_aem_cGCr55GTobXiLgEl0b2sKQ Link zu Live Stream: https://m.youtube.com/@grazgiants1981/streams?fbclid=PAQ0xDSwLYl_xleHRuA2FlbQIxMQABp_-zuSb3Z1D37yO9aBPBBPZ2nuSLyZ7uij6KYrCfQzc7d0eNVJ5xVrAFMgNb_aem_SGr8vejFZyiBS17Bop4WEA

Read more >

Vikings stürmen ins Halbfinale – 38:14 gegen St. Pölten Invaders

Die AFC Vienna Vikings zeigten im Wildcard-Game der Division 1 der Austrian Football League eine beeindruckende Leistung und sicherten sich mit einem souveränen 38:14-Heimsieg gegen die St. Pölten Invaders das Ticket fürs Halbfinale. Dort wartet kommenden Samstag auswärts das Duell mit den Proventor Styrian Bears. Blitzstart durch Zivko und Hofbauer Bereits der erste Drive der Vikings-Offense zeigte, wohin die Reise an diesem Tag gehen würde: Der erst 18-jährige Quarterback Kilian Zivko führte seine Mannschaft mit viel Übersicht übers Feld und krönte den Drive mit einem Touchdown-Pass auf Damir Hofbauer. Kevin Voznyak verwandelte den Point After Touchdown sicher – 7:0 für die Gastgeber. Auch die Defense der Vikings war von Beginn an hellwach. Die Invaders mussten schnell punten, und der anschließende Drive der Vikings endete zwar ebenfalls in einem Punt, doch der war spektakulär: Ein weiter Kick und ein starker Tackle von Ryan Prantl platzierten die Invaders an deren eigener 2-Yard-Linie – ein echtes Highlight des Special Teams. Zivko mit Lauf-Touchdown, Momen legt nach Aus der schlechten Feldposition der Gäste schlugen die Vikings Kapital. Kilian Zivko krönte den nächsten Drive mit einem Lauf in die Endzone. Voznyak erhöhte auf 14:0. Ein missglückter Kickoff-Return der Invaders brachte den Ball gleich wieder in die Hände der Vikings. Zwar gelang diesmal kein Touchdown, aber die Defense hielt weiter dicht – und blockte beim nächsten Punt-Versuch der Invaders den Ball. Aus guter Feldposition vollendete Ali Momen zum dritten Touchdown, Voznyak blieb erneut sicher: 21:0. Die Vikings ließen nicht locker. Thomas Mandak glänzte mit einem weiten Punt-Return über die Mittellinie und fing kurz darauf einen traumhaften Pass von Zivko, den er in die Endzone trug. Auch hier war Voznyak erfolgreich – 28:0. Erst danach fanden die Invaders offensiv ein Lebenszeichen und verkürzten durch einen Touchdown. Die Two-Point Conversion wurde aber von der starken Defense der Vikings gestoppt – 28:6 zur Halbzeit. Zimmel sorgt für Big Play Auch nach der Pause war kein Bruch im Spiel der Wiener zu erkennen. Die Defense zwang die Invaders erneut zum Punt, und Zivko lief wenig später zum dritten Mal selbst in die Endzone – 35:6. Ein Big Play folgte kurz darauf: Nach einem langen Pass der Invaders schien der Ballträger frei durch zu sein, doch Defensive Back Philipp Zimmel holte ihn nicht nur ein, sondern schlug den Ball aus der Hand. Die Vikings sicherten sich den Fumble, und wenig später verwandelte Kevin Voznyak ein Field Goal – 38:6. Invaders mit Ergebniskosmetik – Vikings ziehen ins Halbfinale ein In den Schlussminuten gelang den Invaders noch ein weiterer Touchdown samt erfolgreicher Two-Point Conversion – 38:14. Doch die Vikings spielten die letzten Minuten routiniert herunter, ließen nichts mehr anbrennen und feierten schließlich einen völlig verdienten Sieg. Nach dem Spiel zeigte sich Head Coach Benjamin Sobotka sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Ja, das war ein Spiel, genauso wie wir uns das vorstellen – von Anfang an executed, also genau wie wir’s im Gameplan vorgenommen haben. Innerhalb von einer Woche haben wir die Defense komplett auf eine 3-4 umgestellt. Aber genau das haben wir umgesetzt. In der Offense: Ball-Control, und die Shots, die wir bekommen haben, haben wir genutzt. Der Score spiegelt nicht ganz wieder wie sehr wir eigentlich das ganze Spiel dominiert haben. Und wir freuen uns jetzt schon sehr auf das Spiel in Graz. Das wird ein großes Graz-Wochenende für die Vikings – und wir werden zeigen, was Wien wirklich kann.“

Read more >

Wildcard-Showdown auf der Ravelin

Am Sonntag, dem 06. Juli um 16:00 Uhr, ist es so weit – das Division 1 Team trifft im Wildcard Game auf die Generali Invaders St. Pölten! Das Spiel findet im Footballzentrum Ravelin statt und ist von großer Bedeutung: Der Sieger zieht ins Playoff-Halbfinale ein! Beide Mannschaften beenden den Grunddurchgang mit einer Bilanz von 5 Siegen und 3 Niederlagen – das erste Spiel in der Post Season ist damit das direkte Duell um den Einzug ins Halbfinale. Die letzte Begegnung zwischen den beiden Teams in Week 8 war äußerst umkämpft. Beide Offensiven präsentierten sich in Topform, das Spiel wurde knapp für die Invaders entschieden. Nun bietet sich die Chance zur Revanche. Die Vikings, die als Aufsteiger in die Saison gestartet sind, haben mit ihrer bisherigen Leistung viele Erwartungen übertroffen. Vor Saisonbeginn rechneten nur wenige mit einer so starken Bilanz. Umso entschlossener ist das Team nun, zu beweisen, dass es auch als Aufsteiger das Zeug hat, in das Halbfinale einzuziehen. Entscheidend könnte die Leistung der Vikings Defense sein: Gelingt es, die starke Offensive der Invaders in Schach zu halten, stehen die Chancen auf den Halbfinaleinzug gut. Das  wiener Team ist bereit und motiviert, wie Head Coach Sobotka betont: „Wir bereiten uns sehr intensiv darauf vor. Es ist unsere Chance auf Revanche für das, was wir im letzten Grunddurchgangsspiel in Division 1 gemacht haben. Die Burschen sind hochmotiviert und wir freuen uns auf eine Menge Zuschauer bei einem sehr interessanten Wildcard Spiel.“ Ein spannendes Duell auf Augenhöhe ist garantiert. Let’s go Vikings – gemeinsam ins Halbfinale!  Tickets: https://pretix.eu/viennavikings/spring2025/4614767/?fbclid=PAQ0xDSwLR-a1leHRuA2FlbQIxMQABpydWkaKdSYp_8sKLqTE4yO3P22sw1E-sUF_lbzBAhU1EhPD_0JBql-BMrGeI_aem_7o4PlqSfr4dZjP7IfQ87Wg

Read more >

Fanreise zum AFL-Halbfinale

Die AFC Vienna Vikings stehen im AFL-Halbfinale – und dank der großartigen Organisation der All In Fanbase gibt es nun die perfekte Möglichkeit, unser Team gemeinsam live vor Ort zu unterstützen. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, geht es nach Graz, wo unsere Vikings um 16:00 Uhr auf die Graz Giants treffen. Organisiert wird die Fanreise von Vienna Vikings All In, die in Kooperation mit Columbus Reisen eine komfortable Busfahrt samt Eintritt und kleinen Extras anbieten. Die Abfahrt erfolgt um 12:00 Uhr vom Footballzentrum Ravelin (Bleriotgasse 3, 1110 Wien). Mit an Bord: ein Jausensnack, Heißgetränke, ein Gewinnspiel mit Fanclub- und Vikings-Goodies sowie die Möglichkeit, ein exklusives Playoff-Shirt zum Sonderpreis von nur 13 € zu erwerben. Die Ticketpreise für die gesamte Reise (inkl. Busfahrt, Eintritt und Goodie-Paket) sind altersgestaffelt:• 0–7 Jahre: 25 €• 7–14 Jahre: 29 €• 15–18 Jahre: 39 €• ab 18: 49 € Wer nur ein Playoff-Shirt möchte, kann dieses separat um 20 € bestellen. Die Rückfahrt erfolgt rund 30–45 Minuten nach Spielende. Achtung: Die Plätze im Bus sind begrenzt – nur 48 Fans können mitfahren, daher gilt: First come, first serve! Die verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 6. Juli um 23:59 Uhr möglich.Seid dabei, zeigt eure Farben und feuert unsere Vikings vor Ort an – gemeinsam Richtung Finale! Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdvxF5HiSHqzHM5mqQ5Fy-w9m7z0hTIXfRADB1JPLdz599Myg/viewform Kontakt: christoph@viennavikingsALLIN.info

Read more >

Vikings verlieren letzten Test vor den AFL Playoffs

Am letzten Spieltag der regulären AFL-Saison standen sich die bereits für die Playoffs qualifizierten AFC Vienna Vikings (Platz 3) und die Prague Black Panthers (Platz 4) gegenüber. Auch wenn es sportlich um keine direkte Platzierung mehr ging, nutzten beide Teams die Partie, um sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten – mit einem 13:19-Sieg für die Gäste aus Prag. 1. Viertel – Frühe Akzente von Boutin und EderDie Vikings starteten mit einem sehenswerten Punt-Return durch Raylens Boutin, der das Team in hervorragende Feldposition brachte. Quarterback Aaron Ellis bediente anschließend Fabian Eder mit einem präzisen Pass zum Touchdown. Der Extrapunkt misslang – 6:0. Doch auch die Panthers zeigten sofort ihre Qualität und konterten mit einem eigenen Touchdown. Mit erfolgreichem Extrapunkt ging es mit einem knappen 6:7 in die erste Pause. 2. Viertel – Defensiv geprägt, Prag mit FührungBeide Defensivreihen agierten im zweiten Viertel stabil. Den einzigen Zähler in diesem Abschnitt verbuchten die Panthers durch ein Field Goal und gingen damit mit einer knappen 6:10-Führung in die Kabine. 3. Viertel – Defensivschlacht auf beiden SeitenDas dritte Viertel brachte keine Punkte. Besonders die Defense der Vikings zeigte sich – wie so oft in dieser Saison – in starker Form. Prag fand kaum Mittel, und auch Wien konnte offensiv keinen entscheidenden Impuls setzen. 4. Viertel – Späte Spannung und kuriose SchlussphaseErst im letzten Spielabschnitt konnte Prag die Führung auf 6:17 ausbauen. Danach kam es zu einer ungewöhnlichen Szene: Wide Receiver Fabian Eder übernahm als Quarterback – ein geplantes Experiment des Vikings-Coaching-Staffs. Der folgende Drive war erfolgreich: Noel Bernsteiner brachte sein Team mit einem langen Lauf bis kurz vor die Endzone, ehe Michael Ertl den Ball zum Touchdown in die Endzone trug. Die folgende Two-Point-Conversion wurde von Prag abgefangen – der Returner wurde jedoch in der eigenen Endzone gestoppt, was einen Safety und damit einen Punkt für Wien bedeutete (13:17). Die Vikings erhielten anschließend den Ball tief in ihrer eigenen Hälfte, genauer gesagt an der 1-Yard-Linie. Ein missglückter Spielzug führte zu einem weiteren Safety – diesmal zugunsten Prags – zum 13:19. Die Panthers knieten ab, das Spiel war beendet. Stimmen zum Spiel:Head Coach der Prague Black Panthers:„I felt like we had a good fight. We played our full four quarters of football as far as all three phases, offense, defense, and special teams. We really played as one unit. That’s the perfect time to be playing well.“ Head Coach der AFC Vienna Vikings:„Es war ein Spiel, in dem wir ein paar Sachen ausprobiert haben und versucht haben, ein paar neue Sachen zu machen. Das hat phasenweise ganz gut funktioniert, phasenweise auch wieder nicht. Aber wir wissen auf jeden Fall, an was wir arbeiten müssen, in den nächsten zwei Wochen, bevor das Spiel auf den Platz kommt.“

Read more >

Vikings treffen im Wild Card Game auf die Graz Giants

Am kommenden Samstag ist es so weit: Die U11 der Vienna Vikings tritt bei der Flag Bowl in Villach an – und das bereits zum zweiten Mal in Folge! In einem spannenden Wild Card Game geht es ab 10:00 Uhr gegen die Graz Giants um den Einzug ins Halbfinale. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In den letzten Trainingseinheiten vor dem großen Event liegt der Fokus auf Präzision und Spielverständnis. “Wir trainieren diese Woche am Dienstag und Donnerstag. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf saubere Routen und viele Catches, um die Auge-Hand-Koordination unserer Receiver weiter zu schärfen”, so das Coaching-Team. Auch die Defense wird intensiv auf sichere Flag Pulls vorbereitet, um am Spieltag nichts dem Zufall zu überlassen. Neben taktischer Feinarbeit kommt auch der Spaß nicht zu kurz. “Die Stimmung im Team ist hervorragend. Wir freuen uns riesig auf unsere zweite Finalteilnahme in Serie – das ist ein großes Highlight für uns alle”, heißt es weiter aus dem Lager der Vikings. Das Ziel für Samstag ist klar: Ein Sieg gegen die Graz Giants und damit der Einzug ins Halbfinale. Dort warten mit den Dark Angels die dominierende Mannschaft der Saison – eine echte Herausforderung. “In diesem Spiel haben wir nichts zu verlieren. Ein Sieg wäre eine riesige Sensation, aber wir rechnen eher mit dem kleinen Finale um Platz 3 – und auch das wäre ein großer Erfolg.” Eines steht fest: Die jungen Vikings sind motiviert bis in die Haarspitzen. Mit viel Herzblut, Teamgeist und dem Willen, ihre Farben würdig zu vertreten, reisen sie nach Villach, um eine bereits erfolgreiche Saison mit einem starken Auftritt zu krönen. Let’s go, Vikings!

Read more >

ready to take your business to the next level?

Get in touch today and receive a complimentary consultation.