Von Freitag bis Sonntag finden die ICU European Cheerleading Championships in Norwegen statt. Von den AFC Vienna Vikings hat sich das Performance Cheer Team Calypso in der Kategorie Youth Pom für die Europameisterschaft qualifiziert und wird am Freitag um 13:11 Uhr auf europäischer Bühne ihre Klasse zeigen.
In der Saison 2024 konnte Calypso rund um ihre Trainerin Rebekka Batelka schon einige Medaillen sammeln. Bei dem ersten Wettkampf in Wien, den Wiener Landesmeisterschaften, sicherten sich die Dancer in der Kategorie Youth Hip Hop die Goldmedaille und im Pom eine Silberne. Bei den International Cheer Masters im Mai qualifizierten sich die Youth Dancerinnen dann mit einer starken Leistung und dem zweiten Platz in der Kategorie Youth Pom für die Europameisterschaft dieses Wochenende. Auf österreichischem Boden gelang Calypso auch bei den Sport Austria Finals erneut der zweite Platz im Pom-Bewerb. Mit diesen Ergebnissen ist Coach Rebekka Batelka bisher sehr zufrieden. “Die bisherige Saison verlief gut, wir wussten, dass wir ein hohes Niveau in Österreich erreicht haben und sicher um eine Medaille kämpfen werden.“ Als sie und ihr Team die Qualifikation dann fixiert haben, war die Freude dennoch riesig: “Wir hatten ein gutes Gefühl, aber ganz sicher waren wir uns selbstverständlich nicht.“
Die Europameisterschaft ist das Highlight der Saison und dementsprechend trainiert das Team seit Tag eins auf diesen Auftritt hin. In den letzten Wochen wurde dann nur mehr an den letzten Feinschliffen gearbeitet und das Programm perfektioniert. “Die Vorbereitungen sind sehr gut verlaufen und wir sind sehr gut vorbereitet“, erzählt Rebekka zufrieden. In zwei Tagen steht dann der große Auftritt der Nachwuchs-Athletinnen an. Am Freitag um 13:11 heißt es “Bühne frei für Calypso”. Je näher der Wettkampf rückt, desto mehr steigt natürlich auch die Anspannung. “Momentan ist es eine Mischung aus Aufregung und Vorfreude”, beschreibt Rebekka ihre Emotionen kurz vor dem Bewerb. Das ganze Team freue sich sehr auf die EM und könne es nicht mehr abwarten, endlich ihre Routine zu zeigen, an der sie monatelang gearbeitet haben. Doch auch die Aufregung ist groß. “Die Konkurrenz wird immer stärker”, weiß Batelka. Dazu kommt, dass es auch immer mehr Teams werden, dieses Jahr treten insgesamt 14 Teams in der Kategorie Youth Pom an.
Verstecken muss sich Calypso gegen die europäische Konkurrenz aber keinesfalls. Die Zuschauer dürfen sich auf ein sehr sauberes, schönes und energiegeladenes Programm sowie auf strahlende Gesichter der Vikings Dancer freuen. Wir wünschen unseren Athletinnen eine Platzierung, bei der sie noch genauso strahlen können wie bei ihrem Auftritt.