11 Vikings-Spieler bereit für U19-Länderspiel gegen Finnland

Am Sonntag, den 20. April, ist es soweit: Das österreichische U19-Nationalteam trifft im finnischen ISS Stadion in Vantaa auf Gastgeber Finnland. Der Kickoff für das prestigeträchtige Duell ist auf 14:00 Uhr angesetzt – mit dabei sind gleich 11 Spieler der AFC Vienna Vikings, die den Kampf um den siebten U19-Europameistertitel in Folge für Österreich mit anführen werden.

Nach dem historischen Bronze-Erfolg bei der U20-WM 2024 in Kanada und einer beeindruckenden Siegesserie von sechs ungeschlagenen Europameisterschaften in Folge (seit 2011!) geht das Team Austria mit breiter Brust, aber auch großem Respekt in dieses Spiel. Im neuen Gruppen-Format der IFAF U19-EM zählt dabei jedes Spiel doppelt, denn es gibt kein Halbfinale mehr – der Gruppensieger darf sich am Ende Europameister nennen.

Starke Vikings-Vertretung im Nationalteam

Mit 11 nominierten Spielern stellen die Wikinger nicht nur quantitativ einen der größten Blöcke im Nationalteam, sondern auch qualitativ wichtige Leistungsträger. Einer davon ist Running Back Lukas Haller, der bereits bei der U16-Auswahl im Next Generation Bowl 2021 auf sich aufmerksam machte und seither einen steilen Aufstieg hingelegt hat.

Für Österreich zu spielen ist eine riesige Ehre“, sagt Haller. „Ich bin stolz, diese Chance zu bekommen. Am meisten freue ich mich darauf, Seite an Seite mit Freunden und Teamkollegen zu spielen und diesen besonderen Moment gemeinsam zu erleben.“

Auch die enge Verbundenheit unter den Vikings-Spielern sei ein Vorteil: „Man kennt sich gut, das macht vieles leichter. Aber auch mit den Jungs aus den anderen Teams findet man sich schnell zusammen – denn am Ende sind wir alle hier, um gegen Finnland zu gewinnen.

Lukas Haller kämpft morgen um den ersten Sieg mit dem Nationalteam / (c) Hannes Jirgal

Erfahrung trifft auf neue Rollen

Auch Owen Zheng, der vielseitige Nickelback der Vikings, bringt internationale Erfahrung mit – unter anderem aus dem U20-WM-Team 2024, das in Edmonton sensationell die USA schlug und Bronze gewann.

„In Kanada habe ich vor allem in den Special Teams gespielt. Jetzt habe ich eine viel größere Rolle übernommen“, erklärt Zheng. „Diese neue Verantwortung nehme ich gerne an – die Herausforderungen wachsen, aber genau das motiviert mich.

Trotz vieler neuer Gesichter im Team ist Zheng optimistisch: „Ich war positiv überrascht, wie schnell die Chemie gestimmt hat – on und off the field.“

Owen Zheng bei der U20 WM 2024 in Kanada / (c) Stefan Pirer

Finnland – unangenehmer Gegner mit Heimvorteil

Die Finnen zählen zu den physisch stärksten Teams Europas – nicht zuletzt aufgrund ihrer erfolgreichen Jugendarbeit und Heimvorteil in Vantaa. Beide Vikings-Spieler erwarten eine harte, aber machbare Aufgabe.

„Finnland ist definitiv ein starkes Team“, meint Haller. „Aber wir wissen, was wir als Nation draufhaben – unsere Serie gibt uns Selbstvertrauen und Motivation.

Auch Zheng sieht die ungebrochene Siegesserie als Ansporn, nicht als Bürde: „Der Druck, undefeated zu bleiben, ist da, aber gleichzeitig wissen wir, was wir leisten können. Wir sind bereit.“

Neues Spielsystem, neue Dynamik

Ein weiteres Novum bei dieser Europameisterschaft: Es gibt kein klassisches Halbfinale-Final-System mehr. Stattdessen treffen alle drei Top-Teams – Österreich, Finnland und Schweden – jeweils einmal aufeinander.

„Das neue System bringt mehr Spannung, weil jedes Spiel zählt und keine Fehler erlaubt sind“, findet Haller. „Das macht es auch für die Zuschauer spannender und für uns zu einer echten Herausforderung.“

Spielplan der Gruppe A – IFAF U19 Europameisterschaft

  • 🏈 Sonntag, 20. April: Finnland vs. Österreich – ISS Stadion, Vantaa – 14:00 Uhr
  • 🏈 Samstag, 10. Mai: Schweden vs. Finnland – Bergshamra IP, Stockholm – 12:30 Uhr
  • 🏈 20./21. September: Österreich vs. Schweden – Ort & Uhrzeit werden noch bekanntgegeben

Alle Spiele werden live auf IFAF.TV übertragen.

Österreichs Erfolgsbilanz in Zahlen

  • 🏆 6-facher U19-Europameister in Folge (seit 2011)
  • 🥉 Bronzemedaille bei der U20-WM 2024 – bestes europäisches Ergebnis aller Zeiten
  • 💪 Unbesiegt in Europa seit über einem Jahrzehnt

Vikings-Power im Nationalteam

Mit einer Mischung aus Erfahrung, Talent und Vikings-Mentalität geht das österreichische U19-Nationalteam bestens vorbereitet in das Spiel gegen Finnland. Die intensive Vorbereitung, die eingespielte Teamchemie und die Leidenschaft, das Nationaltrikot zu tragen, sind spürbar – auf und neben dem Feld. Gegen den Gastgeber Finnland erwartet die Mannschaft eine anspruchsvolle Aufgabe, doch das Ziel ist klar: Ein erfolgreicher Start in die Finalphase und der nächste Schritt in Richtung Titelverteidigung.

Wir drücken dem gesamten Team Austria die Daumen und freuen uns auf ein spannendes Spiel am Sonntag!

Vikings im Nationalteam:

Kilian ZivkoQuarterback2007
Lukas HallerRunningback2006
Tobias ReisenbichlerRunningback2007
Maximilian FellnerWide Receiver2008
Damir HofbauerWide Receiver2008
Peter HeinzlOffensive Line2006
Ennio PlosDefensive Back2006
Owen Zheng Defensive Back2006
Timo MürwaldLinebacker2008
Filippo HoppelLinebacker/Defensive Line2008
Jamie BauerLinebacker2006

Read our latest
insights