Oktoberfest 4. Oktober 2025 |

insights

Business insights and articles written by our team of world-class professionals

16 Vikings-Spieler beim U19-Nationalteamcamp

Von 12. bis 14. September findet in Obertraun das U19-Nationalteamcamp des AFBÖ statt. Insgesamt 17 Spieler der AFC Vienna Vikings wurden für diesen finalen Vorbereitungsschritt eingeladen – ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Nachwuchsarbeit im Verein. Die Spieler im Camp: Der finale Roster für das große Spiel wird nächste Woche bekanntgegeben. Showdown im EM-Finale gegen Schweden Am 21. September 2025 um 13 Uhr trifft Österreich im American Football Zentrum Innsbruck auf Schweden – es geht um nichts Geringeres als den Europameistertitel. Die Konstellation ist klar: Nach Siegen von Österreich und Schweden gegen Finnland entscheidet das direkte Duell über Gold. Damit kommt es zur Neuauflage des Finals von 2023, das Österreich in Örebro mit 42:24 für sich entscheiden konnte. 2024 stand die U19-EM wegen der U20-Weltmeisterschaft (Bronzemedaille für Österreich!) nicht am Programm, nun soll die Erfolgsserie fortgesetzt werden: Seit 2011 ist Österreichs U19 auf europäischer Ebene ungeschlagen und bereits sechsfacher Europameister. Tickets Tickets für das EM-Finale sind hier erhältlich:👉 oeticket.com 📅 IFAF U19 European Championships 2025 21. September 2025, 13 Uhr American Football Zentrum Innsbruck🇦🇹 Österreich vs. Schweden 🇸🇪

Read more >

U12 der Vienna Vikings startet mit knapper Niederlage gegen die Red Tigers in die Saison

Für die U12 der Vienna Vikings begann am Wochenende die neue Saison mit einem spannenden Spiel gegen die Red Tigers. Am Ende mussten sich die jungen Wikinger knapp mit 8:16 geschlagen geben, zeigten aber eine starke Leistung und viel Potenzial für die kommenden Partien. Im ersten Viertel erwischten die Red Tigers den besseren Start. Sowohl ihre Defense als auch ihre Offense agierten sehr druckvoll, und die Vikings hatten Schwierigkeiten, dagegenzuhalten. So erzielten die Gäste den ersten Touchdown samt verwandeltem Extrapunkt und gingen mit 8:0 in Führung. Im zweiten Viertel steigerten sich die Vikings jedoch deutlich. Die Defense arbeitete konzentriert und konnte mehrfach wichtige Stops verbuchen, während die Offense ihren Rhythmus fand. Schließlich war es Noah Dienersberger (#10), der den ersten Touchdown für die Vikings erzielte und auch den Extrapunkt selbst verwandelte. Mit dem 8:8-Ausgleich ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ausgeglichenes und hart umkämpftes drittes Viertel. Beide Defensivreihen bestimmten das Geschehen, und weder die Vikings noch die Red Tigers konnten Punkte auf das Scoreboard bringen. So blieb es beim 8:8 vor dem entscheidenden letzten Abschnitt. Dort legten die Red Tigers noch einmal nach und erzielten den Touchdown zur 16:8-Führung. Die Vikings-Offense kämpfte bis zum Schluss, doch die Defense der Red Tigers hielt stark dagegen, sodass es am Ende beim knappen 16:8-Erfolg für die Gäste blieb. Coach Luis Ecker zog nach der Partie ein positives Fazit: „Es war ein sehr defense-lastiges Spiel heute. Sowohl unsere als auch die Defense von den Red Tigers haben sehr brav verteidigt. Wir hatten viele Stops, viele Turnovers und Downs. Schlussendlich konnte unsere Offense nicht oft genug scoren. Wir haben am Ende einen sehr wichtigen Stopp mit der Defense geschafft. Wir hatten noch ein bisschen Zeit übrig und konnten den Ball leider nicht Richtung Endzone bewegen. Für die weitere Season hat das Team sehr viel Talent. Es kann nur noch bergauf gehen, wenn die Kinder dort weitermachen, was gut gelaufen ist.“ Damit startet die U12 zwar mit einer Niederlage in die Saison, doch die gezeigten Leistungen lassen auf eine positive Entwicklung in den kommenden Spielen hoffen.

Read more >

Erfolgreicher Saisonauftakt für die AFC Vienna Vikings – Siege der U14 und U16 gegen die Danube Dragons

Die Nachwuchsteams der AFC Vienna Vikings sind mit zwei Siegen gegen die Danube Dragons erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die U14 lieferte sich mit den Gästen ein spannendes Duell und setzte sich am Ende hauchdünn mit 22:20 durch. Die U16 hingegen dominierte ihr Spiel klar und feierte einen souveränen 40:6-Erfolg. Im Spiel der U14 dominierten im ersten Viertel zunächst die Defenses. Beide Teams schafften es, die Angriffsreihen in Schach zu halten, sodass es nach dem ersten Viertel noch 0:0 stand. Im zweiten Viertel gelang den Vikings nach einem langen Lauf schließlich der erste große Befreiungsschlag. Julian Fliedl (#2) sorgte für den Touchdown und Matteo Schödl (#14) verwandelte sicher den Extrapunkt zum 8:0. Die Dragons konterten jedoch stark und drehten das Spiel noch vor der Pause mit zwei Touchdowns, sodass es mit einem 8:14-Rückstand in die Kabinen ging. Nach dem Seitenwechsel bewiesen die jungen Wikinger Moral. Quarterback Fabio Mikula bediente erneut Julian Fliedl, der zum 14:14 ausglich. Doch die Dragons blieben gefährlich und gingen im letzten Abschnitt wieder in Führung. Die Entscheidung fiel erst in den letzten Minuten, als Matteo Schödl mit einem Touchdown zum 20:20 den Ausgleich erzielte und anschließend mit dem verwandelten Extrapunkt den umjubelten 22:20-Endstand fixierte. Auffällig war bei den Vikings vor allem die Defense, die trotz einer kurzen Schwächephase im zweiten Viertel über weite Strecken stark agierte. In der Offensive überzeugte Max Magierski mit zahlreichen guten Läufen und wichtigen Raumgewinnen. Coach Luis Ecker: „Es war ein sehr durchwachsenes Spiel. In der Offense haben wir ein wenig gebraucht, um reinzukommen, während die Defense von Anfang an gute Plays setzen konnte. Ein paar kleine Fehler haben uns zwar viel gekostet, doch insgesamt sind wir sehr stolz auf die Jungs. Sie haben gezeigt, dass wir uns in der Pre-Season und im Camp sehr gut vorbereitet haben. Es war ein Derby wie kein anderes, bis zur letzten Sekunde spannend. Am Ende konnten wir beweisen, dass wir das bessere Team sind und uns den verdienten Sieg holen.“ Das anschließende Spiel der U16 entwickelte sich deutlich klarer. Nach einem punktelosen ersten Viertel eröffneten die Vikings durch einen Touchdown von Raffael Sukopp das Scoreboard, ehe Lukas Kowar den Extrapunkt verwandelte. Kurz darauf war Kowar selbst mit Touchdown und PAT zur Stelle und erhöhte auf 14:0. Die Dragons fanden zwar mit einem Touchdown zwischenzeitlich ins Spiel zurück, doch die Antwort der Vikings ließ nicht lange auf sich warten: Ilias Tadier stellte mit seinem Touchdown auf 20:6. Spätestens im dritten Viertel übernahmen die Gastgeber endgültig die Kontrolle. Simon Rotimi Monu fing den nächsten Touchdown, erneut verwandelte Kowar zum 27:6. Die Defense setzte ein weiteres Ausrufezeichen, als Laurenz Baumgartner mit einem Pick Six auf 33:6 erhöhte. Erneut war es Kowar, der einen weiteren Touchdown erzielte und mit seinem eigenen Extrapunkt auf 40:6 erhöhte. Der Schlusspunkt gehörte allerdings nochmal den Gästen, die mit einem Touchdown zwar auf 40:12 verkürzen konnten, am Sieg für die Vikings aber nichts mehr ändern konnten.  Die Defense der Vikings zeigte sich auch in diesem Spiel in bestechender Form und ließ kaum etwas zu. Offensiv war es trotz einiger fehlender Spieler, die aktuell mit dem Flag-Nationalteam bei der Europameisterschaft im Einsatz sind, ein sehr starker Auftritt. Besonders Lenni Lehegzek wusste mit zahlreichen guten Catches und Läufen zu überzeugen. Coach Michael Meingast: „Das Spiel ist grundsätzlich sehr gut gelaufen. Wir haben gleich zu Beginn ein klares Zeichen gesetzt, vor allem in der Defense, die von Anfang an stark performt hat. Genau das, was wir uns in der Off-Season und im Trainingslager vorgenommen haben – hart, aber fair zu spielen und unsere Plays konsequent umzusetzen – konnten wir auf das Feld bringen. Auch die Offense hat nach kurzen Anfangsschwierigkeiten gut ins Spiel gefunden. Wir konnten viele Playmaker einsetzen, verschiedene Anspielstationen nutzen und insgesamt sehr gut performen. Besonders freut es uns, dass nicht nur die erste, sondern auch die zweite und dritte Gruppe viel Spielzeit bekommen hat. So konnten alle Spieler aufs Feld, und das gleich im ersten Spiel.“ Auf diesem Wege wünschen wir allen Nachwuchs Coaches, die heute und morgen schon mit dem ELF Team in Stuttgart sind, sowie dem gesamtem ELF Team, viel Erfolg beim morgigen Championship Game gegen Stuttgart Surge! Go Vikings – bringt den Titel nach Hause!

Read more >

Update nach Vorrunde der Flag Nachwuchs EM

(c) AFBÖ Am Donnerstag und Freitag wurden die Vorrunden Spiele der Flag Nachwuchs EM in Innsbruck ausgetragen. Österreich ist mit drei Teams vertreten, U15 Mixed, U17 Boys und U17 Girls. Alle Teams verpassen ganz knapp den Einzug ins Halbfinale und schließen alle ihre Vorrunde auf Platz drei ab. U17 Girls Die Mädchen sind am Donnerstag mit zwei Niederlagen in das Turnier gestartet. Gegen Tschechien gab es zum Auftakt eine knappe 19:14 Niederlage, die dem Team letztendlich das Halbfinale kostete. Im zweiten Spiel gab es dann eine deutliche Niederlage gegen Team Finnland, 47:0. Am Freitag konnte sich Österreich dann stark gegen Großbritannien durchsetzten und mit 48:20 einen Sieg zum Vorrunden Abschluss mitnehmen. Damit beenden die U17 Mädchen die Vorrunde auf Platz Drei und verpassen knapp nach Tschechien das Halbfinale. Im Platzierungsspiel geht es am Samstag um 10:30 Uhr auf Feld 2 gegen Frankreich. Die bestmögliche Platzierung ist noch immer Platz 5, das gilt es am Samstag zu erreichen. U17 Boys Die U17 Burschen gewannen zum Auftakt der EM am Donnerstag gegen Deutschland mit 29:18. Im zweiten Spiel mussten sie sich gegen das starke Team aus Finnland 31:21 geschlagen geben. Gegen die Schweiz stand dann ein ungefährdeter 39:12 Sieg auf der Anzeigetafel und so ging es im entscheidenden letzten Spiel gegen Israel um den Gruppensieg. In einem offenen Spiel musste sich Österreichs U17 knapp mit 27:20 geschlagen geben. Dadurch ist Israel ungeschlagener Gruppensieger und Deutschland, Finnland und Österreich stehen alle mit 2 Siegen und 2 Niederlagen punktgleich da. Die Punktedifferenz dieser drei Team ergibt Deutschland -2, Österreich und Finnland +1 Punkt. Da Finnland gegen Österreich gewonnen hat, sind die Finnen nun als 2. Platz fürs Halbfinale qualifiziert und Österreich ist 3. in der Gruppe. Um 9:15 Uhr spielen die Burschen morgen gegen Frankreich um den Einzug ins Spiel um Platz 5. U15 Mixed Die U15 Auswahl ist mit einem 58:12 Sieg gegen die Schweiz in das Turnier gestartet. Darauf folgte ein weiterer 52:32 Sieg gegen Tschechien, sowie eine knappe 42:47 Niederlage gegen die Slowakei. Mit einem 47:42 Sieg über Israel behielt das U15 Mixed Team noch die Chance aufs Halbfinale. Jedoch verlor Österreich dann im entscheidenden Spiel gegen Deutschland mit 34:20 und musste sich mit dem dritten Platz hinter der Slowakei und Deutschland zufrieden geben. Damit geht es morgen um 8 Uhr auf Feld 2 gegen Großbritannien im kleinen Halbfinale um den Einzug ins Spiel um Platz 5. Spielplan für Samstag:

Read more >

Nachwuchs-Saisonstart der AFC Vienna Vikings

Nach einer intensiven Vorbereitung im Trainingscamp in Wagrain und mehreren aufschlussreichen Preseason-Spielen startet am kommenden Wochenende endlich die Nachwuchs-Saison der AFC Vienna Vikings. Alle Teams brennen darauf, ihr Können am Feld zu zeigen – und die Erwartungen sind hoch: denn die U12, U14 und U16 gehen als Titelverteidiger in die neue Spielzeit. Samstag, 10:00 Uhr – U14 vs. Dragons Den Auftakt macht die U14 mit einem echten Schlagerspiel: Im Derby gegen die Dragons wartet gleich zum Start ein traditionell hart umkämpftes Duell. Head Coach Michael Tomasin betont, dass seine Mannschaft in der Preseason „riesige Schritte nach vorne“ gemacht hat. Besonders bemerkenswert: Rund 60 Prozent der Starter sind Rookies, die sich aber bereits stark ins Teamgefüge eingefügt haben. Im Trainingscamp sei die Entwicklung „explodiert“ – nach wenigen Tagen habe das Team bereits das gesamte Playbook verinnerlicht. Auch wenn die Offense noch Potenzial nach oben hat, sieht Tomasin seine Defense „wie immer brutal stark“ und bereit, das Team zu tragen. Ein Derby zum Auftakt – schöner könnte die Saison kaum beginnen. Samstag, 13:00 Uhr – U16 vs. Dragons Auch die U16 trifft am Samstag auf die Dragons – Kickoff ist ebenfalls etwas früher angesetzt als gewohnt. Die Mannschaft von Head Coach Florian Markus blickt auf ein erfolgreiches Camp zurück, in dem nicht nur taktisch, sondern auch im Teamspirit große Fortschritte erzielt wurden. Die Preseason-Spiele konnten allesamt gewonnen werden, was Selbstvertrauen gibt. Markus sieht seine Spieler bereit für eine intensive Saison, die „spannend und ereignisreich“ verspricht zu werden. Gerade die Duelle mit den Dragons gelten jedes Jahr als Gradmesser – und diesmal ist die U16 bestens vorbereitet. Sonntag, 11:30 Uhr – U12 vs. Red Tigers / Auswärts Am Sonntagvormittag startet dann die U12 in die neue Spielzeit. Nach einer Preseason, in der es auch Rückschläge zu verkraften gab, hat sich die Mannschaft von Noel Swancar zuletzt enorm gesteigert. Viele neue Spieler sammelten in den Vorbereitungsspielen wertvolle Erfahrung, wodurch das Team nun deutlich gefestigter wirkt. Auch das Camp in Wagrain habe enorm dazu beigetragen, dass die Kinder „zusammengewachsen und stärker geworden“ sind. Swancar freut sich besonders darauf, die Entwicklung seiner jungen Talente nun im Ligabetrieb zu sehen – und die Fans dürfen gespannt sein, wie das Team gegen die Red Tigers auftritt. U18-Start am 27. September Die U18 steigt erst später in die Saison ein: Nach dem letzten U19-Europameisterschafts-Spiel,  gegen Schweden, das Quasi das Finale darstellt, beginnt ihre Liga am 27. September. Bis dahin bleibt den Coaches und Spielern noch etwas zusätzliche Vorbereitungszeit, um optimal in die Saison zu starten. Die Weichen sind gestellt: Nach einer intensiven Preseason und einem erfolgreichen Trainingslager sind die Vikings-Nachwuchsteams bereit, ihre Titel zu verteidigen – und ihre Fans dürfen sich auf ein spannendes Football-Wochenende mit gleich zwei Heimspielen freuen.

Read more >

Flag Football Jugend-Europameisterschaft 2025 startet heute in Innsbruck

(c) AFBÖ Von 3. bis 6. September steht Innsbruck im Zeichen des Flag Footballs: 31 Teams aus zwölf Nationen kämpfen im American Football Zentrum Innsbruck und auf der Sportanlage Wiesengasse um die europäischen Nachwuchsmeistertitel in den Kategorien U15 Mixed, U17 Boys und U17 Girls. Auf sechs Feldern wird parallel gespielt – die Gruppenspiele finden am Donnerstag und Freitag statt, die Medaillenentscheidungen am Samstag. Alle Spiele werden live auf flagyouthec.at übertragen. Titelverteidiger sind Spanien (U17 Girls), Israel (U17 Boys) und Deutschland (U15 Mixed), die 2024 in Serbien die Goldmedaillen holten. Österreich möchte diesmal vor Heimpublikum ein kräftiges Wort im Kampf um Edelmetall mitsprechen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen findet ihr hier: https://www.flagyouthec.at/ Vikings stark vertreten Auch die AFC Vienna Vikings sind mit zahlreichen Talenten im österreichischen Nationalteam vertreten: U15 Mixed: U17 Boys: U17 Girls: Dazu ist mit Conny Pripfl (Vikings Ladies Flag) auch eine erfahrene Physiotherapeutin im Betreuerteam des Nationalkaders mit dabei. Österreichs Gruppen Gastgeber Innsbruck Mit seiner perfekten Kombination aus urbanem Flair und alpiner Kulisse bietet Innsbruck die ideale Bühne für diese Nachwuchs-EM. „Wir freuen uns, als Gastgeber viele junge Talente dieser Trendsportart bei uns begrüßen und Menschen aus ganz Europa mit dem alpin-urbanen Lebensgefühl begeistern zu dürfen“, so Barbara Plattner, CEO von Innsbruck Tourismus. Flag Football auf dem Weg nach Olympia Die Nachwuchs-EM wurde erstmals 2016 ausgetragen und hat sich als wichtiges Sprungbrett etabliert. Für viele Spielerinnen und Spieler ist die Teilnahme ein Schritt auf dem Weg zum großen Traum: den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, bei denen Flag Football erstmals Teil des Programms sein wird.

Read more >

Young Vikings Spielpläne sind draußen

In knapp einem Monat beginnt die Nachwuchs Season im American Football. Heuer beginnt die Saison für die U12 – U16 bereits am ersten September Wochenende. Die U18 startet erst ende September, weil vorher noch das U19 Nationalteam gegen Schweden um den Europameister Titel spielt und viele U18 Spieler dort im Einsatz sind. U12 – 11 Mann U14 – 11 Mann U16 – 9 Mann U18 – 11 Mann Alle Heimspiele auf einen Blick:

Read more >

ready to take your business to the next level?

Get in touch today and receive a complimentary consultation.