Die Nachwuchsteams der AFC Vienna Vikings sind mit zwei Siegen gegen die Danube Dragons erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die U14 lieferte sich mit den Gästen ein spannendes Duell und setzte sich am Ende hauchdünn mit 22:20 durch. Die U16 hingegen dominierte ihr Spiel klar und feierte einen souveränen 40:6-Erfolg.
Im Spiel der U14 dominierten im ersten Viertel zunächst die Defenses. Beide Teams schafften es, die Angriffsreihen in Schach zu halten, sodass es nach dem ersten Viertel noch 0:0 stand. Im zweiten Viertel gelang den Vikings nach einem langen Lauf schließlich der erste große Befreiungsschlag. Julian Fliedl (#2) sorgte für den Touchdown und Matteo Schödl (#14) verwandelte sicher den Extrapunkt zum 8:0. Die Dragons konterten jedoch stark und drehten das Spiel noch vor der Pause mit zwei Touchdowns, sodass es mit einem 8:14-Rückstand in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel bewiesen die jungen Wikinger Moral. Quarterback Fabio Mikula bediente erneut Julian Fliedl, der zum 14:14 ausglich. Doch die Dragons blieben gefährlich und gingen im letzten Abschnitt wieder in Führung. Die Entscheidung fiel erst in den letzten Minuten, als Matteo Schödl mit einem Touchdown zum 20:20 den Ausgleich erzielte und anschließend mit dem verwandelten Extrapunkt den umjubelten 22:20-Endstand fixierte. Auffällig war bei den Vikings vor allem die Defense, die trotz einer kurzen Schwächephase im zweiten Viertel über weite Strecken stark agierte. In der Offensive überzeugte Max Magierski mit zahlreichen guten Läufen und wichtigen Raumgewinnen.
Coach Luis Ecker: „Es war ein sehr durchwachsenes Spiel. In der Offense haben wir ein wenig gebraucht, um reinzukommen, während die Defense von Anfang an gute Plays setzen konnte. Ein paar kleine Fehler haben uns zwar viel gekostet, doch insgesamt sind wir sehr stolz auf die Jungs. Sie haben gezeigt, dass wir uns in der Pre-Season und im Camp sehr gut vorbereitet haben. Es war ein Derby wie kein anderes, bis zur letzten Sekunde spannend. Am Ende konnten wir beweisen, dass wir das bessere Team sind und uns den verdienten Sieg holen.“
Das anschließende Spiel der U16 entwickelte sich deutlich klarer. Nach einem punktelosen ersten Viertel eröffneten die Vikings durch einen Touchdown von Raffael Sukopp das Scoreboard, ehe Lukas Kowar den Extrapunkt verwandelte. Kurz darauf war Kowar selbst mit Touchdown und PAT zur Stelle und erhöhte auf 14:0. Die Dragons fanden zwar mit einem Touchdown zwischenzeitlich ins Spiel zurück, doch die Antwort der Vikings ließ nicht lange auf sich warten: Ilias Tadier stellte mit seinem Touchdown auf 20:6. Spätestens im dritten Viertel übernahmen die Gastgeber endgültig die Kontrolle. Simon Rotimi Monu fing den nächsten Touchdown, erneut verwandelte Kowar zum 27:6. Die Defense setzte ein weiteres Ausrufezeichen, als Laurenz Baumgartner mit einem Pick Six auf 33:6 erhöhte. Erneut war es Kowar, der einen weiteren Touchdown erzielte und mit seinem eigenen Extrapunkt auf 40:6 erhöhte. Der Schlusspunkt gehörte allerdings nochmal den Gästen, die mit einem Touchdown zwar auf 40:12 verkürzen konnten, am Sieg für die Vikings aber nichts mehr ändern konnten.
Die Defense der Vikings zeigte sich auch in diesem Spiel in bestechender Form und ließ kaum etwas zu. Offensiv war es trotz einiger fehlender Spieler, die aktuell mit dem Flag-Nationalteam bei der Europameisterschaft im Einsatz sind, ein sehr starker Auftritt. Besonders Lenni Lehegzek wusste mit zahlreichen guten Catches und Läufen zu überzeugen.
Coach Michael Meingast: „Das Spiel ist grundsätzlich sehr gut gelaufen. Wir haben gleich zu Beginn ein klares Zeichen gesetzt, vor allem in der Defense, die von Anfang an stark performt hat. Genau das, was wir uns in der Off-Season und im Trainingslager vorgenommen haben – hart, aber fair zu spielen und unsere Plays konsequent umzusetzen – konnten wir auf das Feld bringen. Auch die Offense hat nach kurzen Anfangsschwierigkeiten gut ins Spiel gefunden. Wir konnten viele Playmaker einsetzen, verschiedene Anspielstationen nutzen und insgesamt sehr gut performen. Besonders freut es uns, dass nicht nur die erste, sondern auch die zweite und dritte Gruppe viel Spielzeit bekommen hat. So konnten alle Spieler aufs Feld, und das gleich im ersten Spiel.“
Auf diesem Wege wünschen wir allen Nachwuchs Coaches, die heute und morgen schon mit dem ELF Team in Stuttgart sind, sowie dem gesamtem ELF Team, viel Erfolg beim morgigen Championship Game gegen Stuttgart Surge! Go Vikings – bringt den Titel nach Hause!