Christmas Party |

Flag Football Jugend-Europameisterschaft 2025 startet heute in Innsbruck

(c) AFBÖ

Von 3. bis 6. September steht Innsbruck im Zeichen des Flag Footballs: 31 Teams aus zwölf Nationen kämpfen im American Football Zentrum Innsbruck und auf der Sportanlage Wiesengasse um die europäischen Nachwuchsmeistertitel in den Kategorien U15 Mixed, U17 Boys und U17 Girls. Auf sechs Feldern wird parallel gespielt – die Gruppenspiele finden am Donnerstag und Freitag statt, die Medaillenentscheidungen am Samstag. Alle Spiele werden live auf flagyouthec.at übertragen.

Titelverteidiger sind Spanien (U17 Girls), Israel (U17 Boys) und Deutschland (U15 Mixed), die 2024 in Serbien die Goldmedaillen holten. Österreich möchte diesmal vor Heimpublikum ein kräftiges Wort im Kampf um Edelmetall mitsprechen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen findet ihr hier: https://www.flagyouthec.at/

Vikings stark vertreten

Auch die AFC Vienna Vikings sind mit zahlreichen Talenten im österreichischen Nationalteam vertreten:

U15 Mixed:

  • Felix Hartmann (U16 Tackle Vikings)
  • Mauricio Ramos Pires (U16 Tackle Vikings)
  • Moritz Fleischhackl (U16 Tackle Vikings)
  • Alyssa Frickey (Ladies Tackle Vikings)
  • Assistant Coach: Selina Holitzer (Vikings Ladies Flag)

U17 Boys:

  • Filippo Hoppel (U18 Tackle Vikings)
  • Lennard Seban (U16/U18 Tackle Vikings)
  • Lennox Imina Osemwegie (U16/U18 Tackle Vikings)
  • Antonio Rusitovic (U18 Tackle Vikings)

U17 Girls:

  • Saime Caner (Vikings Ladies Flag)
  • Elisa Kunc (Vikings Ladies Flag)

Dazu ist mit Conny Pripfl (Vikings Ladies Flag) auch eine erfahrene Physiotherapeutin im Betreuerteam des Nationalkaders mit dabei.

Österreichs Gruppen

  • U17 Boys, Gruppe A: Israel, Österreich, Deutschland, Finnland, Schweiz
  • U17 Girls, Gruppe B: Tschechien, Finnland, Österreich, Großbritannien
  • U15 Mixed, Gruppe A: Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Schweiz, Israel

Gastgeber Innsbruck

Mit seiner perfekten Kombination aus urbanem Flair und alpiner Kulisse bietet Innsbruck die ideale Bühne für diese Nachwuchs-EM. „Wir freuen uns, als Gastgeber viele junge Talente dieser Trendsportart bei uns begrüßen und Menschen aus ganz Europa mit dem alpin-urbanen Lebensgefühl begeistern zu dürfen“, so Barbara Plattner, CEO von Innsbruck Tourismus.

Flag Football auf dem Weg nach Olympia

Die Nachwuchs-EM wurde erstmals 2016 ausgetragen und hat sich als wichtiges Sprungbrett etabliert. Für viele Spielerinnen und Spieler ist die Teilnahme ein Schritt auf dem Weg zum großen Traum: den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, bei denen Flag Football erstmals Teil des Programms sein wird.

Read our latest
insights