Feriencamp 2025 | Anm. bis 27.6.

Quarterback-Wechsel bei den AFC Vienna Vikings: Russell Minor-Shaw übernimmt vor dem Playoff-Halbfinale

Kurz vor dem alles entscheidenden Playoff-Halbfinale haben die AFC Vienna Vikings für ein sportliches Ausrufezeichen gesorgt: Der Verein trennt sich von Quarterback Aaron Ellis und verpflichtet mit Russell Minor-Shaw einen neuen Spielmacher – nur wenige Tage vor dem Duell mit den Graz Giants.

Die Trennung von Ellis erfolgte nach internen Gesprächen und sorgfältiger Abwägung. Man habe diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen. 

Neuzugang aus den USA: Russell Minor-Shaw

Der neue Spielmacher der Vikings bringt frische College-Erfahrung aus den USA mit: Russell Minor-Shaw spielte zuletzt für das King’s College in Pennsylvania und überzeugte dort als mobiler, spielstarker Quarterback. Sein Profil: athletisch, führungsstark, mit der Fähigkeit, auch unter Druck Lösungen zu finden – Eigenschaften, die in einem Halbfinale auf höchstem Niveau dringend gefragt sind.

👉 Spielerprofil & Stats – King’s College Athletics

Laut Liga-Regel dürfen sogenannte A-Klasse-Spieler – also US-Importspieler – auch dann in den Playoffs eingesetzt werden, wenn sie in der regulären Saison nicht mindestens bei der Hälfte der Spiele im Kader standen. Voraussetzung dafür ist, dass der ursprünglich eingesetzte Spieler aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Da Aaron Ellis nicht mehr für die AFC Vienna Vikings spielen wird, durfte der Verein einen neuen Import-Quarterback verpflichten – auch ohne die normalerweise erforderliche Spielzeit in der Regular Season.

Nur drei Trainings vor dem großen Spiel

Einfach wird die Aufgabe dennoch nicht: Russell Minor-Shaw ist erst am Freitag in Wien gelandet und hat bis zum Spiel am Sonntag (13.07., 16:00 Uhr, auswärts bei den Graz Giants) nur drei Trainingseinheiten mit dem AFL-Team. In dieser kurzen Zeit gilt es, das Playbook zu lernen, Timing mit den Receivern aufzubauen und die Offense auf sich einzustellen.

Head Coach Benjamin Sobotka zeigt sich dennoch zuversichtlich: 

„Wir sind sehr froh einen QB wie Russell so schnell gefunden haben. Er hat am College gezeigt dass er sowohl im Run als auch im Pass Game seine Akzente setzen kann. Zusätzlich dazu ist er ein Leader den man sich nur wünschen kann. Wir freuen uns schon sehr Russell am Samstag in Graz spielen zu sehen.“

Alles oder nichts gegen die Giants

Am Sonntag geht es um alles: Mit einem Sieg gegen die Graz Giants würden die AFC Vienna Vikings ins Finale – die Austrian Bowl – einziehen. Die Erwartungen sind hoch, die Vorbereitung kurz – doch das Team zeigt sich fokussiert und bereit, gemeinsam diesen nächsten Schritt zu gehen.

Alle Augen werden dabei auf Neuzugang Russell Minor-Shaw gerichtet sein. Gelingt ihm ein Einstand nach Maß, könnte dieser kurzfristige Wechsel zur Initialzündung auf dem Weg zum Titel werden.

(c) Gerhard Janoch

Steckbrief – Russell Minor‑Shaw

Name: Russell Minor‑Shaw
Position: Quarterback
College: King’s College (Newtown, Pennsylvania)
Größe / Gewicht: ca. 1,88 m / 100 kg (6’2″, 220 lbs) (kingscollegeathletics.com)
Herkunft: Radnor, PA (USA)

College-Erfolge & Auszeichnungen

  • MAC Offensive Player of the Year (Middle Atlantic Conference): 2023 & 2024 
  • All‑MAC First Team (QB): 2023 & 2024 
  • MAC Offensive Player of the Week: siebenfach geehrt während 2023–2024
  • D3football.com All‑Region 1 Third Team (QB): 2024

Statistische Highlights (Stand: 2024, Senior-Saison)

  • Anzahl Spiele: 12 (alle als Starter)
  • Pass-Leistung: 157 Completions / 241 Attempts (65,15 %), 29 TDs, 6 INTs, 172,4 Yards/Spiel, 65 % Completion
  • Rushing: 815 Yards auf 156 Versuche (Ø 67,9 Yards/Spiel, 13 TDs) 
  • Karriere-Bestwerte:
    • Passing yards: 288 (gegen FDU‑Florham, 26.10.2024) 
    • Längster Pass: 60 Yds (gegen Albright, 9.11.2024) 
    • Rushing yards: 173 (gegen Ursinus, 23.11.2024 NCAA-Erstrunden-Spiel)

Teamleistung & Erfolg

  • Führte King’s zu einem historischen 9‑1‑Regular‑Season‑Rekord, einem 9‑0 im MAC und zum Conference-Titel – inklusive Startplatz im NCAA‑Division‑III‑Tournament – zum ersten Mal seit 2002 


Tickets für das Playoff in Graz: https://ticketorganizer.eu/organizer/graz-giants?_pes=1&lang=de&fbclid=PAQ0xDSwLYl5ZleHRuA2FlbQIxMQABp6I07u-n4xL5cEWR4KDoZv5C_80wmyKTlLsfidc5bJlP2QoF1wfejk3fv13r_aem_cGCr55GTobXiLgEl0b2sKQ

Link zu Live Stream: https://m.youtube.com/@grazgiants1981/streams?fbclid=PAQ0xDSwLYl_xleHRuA2FlbQIxMQABp_-zuSb3Z1D37yO9aBPBBPZ2nuSLyZ7uij6KYrCfQzc7d0eNVJ5xVrAFMgNb_aem_SGr8vejFZyiBS17Bop4WEA

Read our latest
insights