Feriencamp 2025 | Anm. bis 27.6.

Cheerleader-Tryout | 26.Juni | sei dabei!

Spannung bis zum Schluss: Graz Giants besiegen Vikings mit 7:3

In einem packenden Duell zwischen den Graz Giants und den AFC Vienna Vikings konnten sich die Hausherren knapp mit 7:3 durchsetzen. Nachdem die Grazer gleich zu Beginn des Spiels die ersten Punkte erzielten, entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, das von starken Defensivleistungen beider Teams geprägt war. Während die Vikings immer wieder versuchten, den Rückstand aufzuholen, gelang es ihnen nicht, die Graz Giants zu überholen, was letztlich zu einer knappen Niederlage für den Hauptstadt-Club führte.

Keine 90 Sekunden dauerte es, bis die Graz Giants die ersten Punkte aufs Scoreboard brachten. Nach dem Kickoff der Vikings brauchten die Grazer nur drei Spielzüge, um den ersten Touchdown des Spiels zu erzielen. Der Grazer Quarterback fand seinen völlig freien Receiver, der die letzten Meter in die Endzone lief. Der PAT war gut, und so ging das Heimteam schnell mit 7:0 in Führung. Der darauffolgende erste Angriff der Vikings wurde schnell gestoppt, und somit musste wieder die Purple Defense aufs Feld. Diesmal hielt die Defensive des Hauptstadt-Clubs besser dagegen und schickte die Hausherren rasch wieder vom Feld. Bis zum ersten Seitenwechsel änderte sich nichts mehr am Spielstand, und mit 7:0 ging es ins zweite Quarter.

Die Grazer Offense schaffte es durch ein schönes Passspiel, bis kurz vor die Endzone vorzurücken, doch die Vikings-Defense stoppte den vierten Versuch der Grazer und verhinderte damit die nächsten Punkte. Jetzt kam die Vikings-Offense immer mehr ins Rollen, und durch einen schönen Pass von Quarterback Aaron Ellis (#18) auf Benjamin Spieler (#80) kamen die Vikings in eine gute Position vor der Endzone. Für einen Touchdown reichte es nicht, jedoch erzielte Kevin Voznyak (#86) mit auslaufender Uhr das Field Goal zum 7:3. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel dominierten die Defenses das Geschehen, wobei das Glück ein wenig auf Seiten der Vikings lag. Die Graz Giants kamen gleich zweimal in die Redzone, und durch die starke Defensivleistung der Wiener wurden die Giants zum Field-Goal-Versuch gezwungen. Zweimal scheiterten die Grazer dabei und verpassten somit die Chance, die Führung auszubauen. Somit ging es nach wie vor mit einer vier Punkte Führung für die Steirer ins letzte Viertel.

Doch auch die Vikings mussten nach dem letzten Seitenwechsel den Ball wieder abgeben. Das El-Classico des österreichischen Footballs blieb weiterhin spannend, da auch die Vikings-Defense stark dagegenhielt und mit einem Turnover on Downs den Ball in der Mitte des Spielfelds wieder erlangte. Gute Ausgangslage für die Hauptstädter. Ein schöner Pass zu Tobias Pfeiffer (#17) führte zum First Down für die Vikings, und ein schöner Run von Noel Bernsteiner (#22) wurde erst nach 9 Yards gestoppt. Doch auch nach weiteren drei Versuchen schafften es die Vikings nicht, das neue First Down zu erreichen, und somit kamen erneut die Giants in Ballbesitz. Mit 1:48 Minuten auf der Uhr bekamen die Vikings noch einmal auf der eigenen 5-Yard-Linie den Ball und hatten die Chance, durch einen langen Drive das Spiel noch zu drehen. Doch die Grazer Defense hatte da noch ein Wort mitzureden und zwang die Vikings in einen 4. Versuch und 12 Yards zum neuen First Down. Aaron Ellis (#18) fand Fabian Eder (#3) zum neuen First Down. Doch auch das reichte nicht mehr, um noch einmal in die Endzone zu kommen, und so verlieren die Vikings in Graz mit 7:3 in Woche zwei der Austrian Football League.

Head Coach Benjamin Sobotka:

Es war der zu erwartende Fight, doch letztlich haben uns kleine Fehler das Spiel gekostet. Wir sind mit der Offense nicht wirklich in Fahrt gekommen, und in der Defense haben wir einen Fehler gemacht, der uns schlussendlich das Spiel gekostet hat. Kudos an die Giants, die wirklich eine sehr kämpferische Partie gezeigt haben, aber genauso Kudos an unsere Defense, die uns wieder sehr, sehr lange im Spiel gehalten hat. Es gibt Aufholpotenzial im ganzen Team, und in den nächsten Wochen werden wir daran arbeiten, diese Fehler zu verbessern.

Das nächste Spiel im Footballzentrum Ravelin steht bereits in einer Woche an. Am 5. April empfangen wir in der Division 1 die Cineplaxx Blue Devils. Kickoff ist um 16 Uhr.

Read our latest
insights